Juliane Meckert arbeitet als freie Schauspielerin, Regisseurin, Theatermacherin, Theaterpädagogin (BuT® ) mit interkulturelle Kompetenz und Autorin in Berlin.
Sie wird 1982 in Leipzig geboren. Nach einem Jahr Studium für Klassische Kultur und Geschichte an der Universität Leipzig absolviert sie von 2001–2005 ihr Schauspielstudium am Mozarteum Salzburg. Schon zuvor ist sie Teil des Jugendclub am Schauspiel Leipzig und spielt dort und bei anderen Produktionen. Zu dieser Zeit schreibt und veröffentlicht Juliane bereits Lyrik und Prosa in verschiedenen Medien und gibt ab 1998 Lesungen – Lyrik , Prosa und eigenes Textwerk.
Sie arbeitet konzeptionell, theatral, performativ, inszenierend, schreibend, filmisch und im öffentlichen Raum, seien es Wien oder Leipzig, Dresden oder Berlin. Neben ihrem selbständigen Schaffen ist sie Teil verschiedener Konstellationen: KJDT, Fritzpunkt, internil, wilde pferde. Diese kollektiven Arbeiten erproben immer wieder hierarchielose Arbeitsprozesse. Seit 2019 arbeitet sie gemeinsam mit Diana Wesser und Anne Zacho-Søgaard als das Performancekollektiv collective bleeding an performativen Ritualen.
Seit Dezember 2017, ist sie nach einer einjährigen Zusatzqualifikation, Theaterpädagogin (BuT® ) mit interkultureller Kompetenz.
Juliane Meckert ist außerdem als Sprecherin für den Rundfunk, für Hörinstellationen, Lesungen und Buchvorstellungen tätig und macht Musik (Trompete/ Gesang) mit der Band Schwarze Risse.